Kling Klang Veranstaltungen 2021
23.07. – The Courettes
06.08. – TriXstar -abgesagt! Neu: Reggae & Dancehall Disco20.08. – Tankus The Henge – abgesagt !
10.09. – 70er Jahre Party „…in Rock“
24.09. – Dad Horse Experience XXXXL
01.10. – The Originators
12.10. – Science Pub13.10. – Mäkkelä – abgesagt!
29.10. – Paloma & The Matches + The Me and The Others
11.11. – Reis Against The Spülmachine
12.11. – Through The Valleys + Unchained Horizon + AndyMellow
19.11. – „Bring The Noise“
26.11. – The Haermorrhoids + LETO
03.12. – Schlicktown Crew
10.12. – b.o.s.c.h.
17.12. – „Reggae & Dancehall“
23.12. – Blaue Weihnacht 29.12. – Kings Of Balla Balla (Die Band vom Dach)
jeden Freitag & Samstag TANZBAR Disco ab 22 Uhr!
Ja, es ist wieder soweit: Die Blaue Weihnacht, bei der zwei Schauspieler sich alle Jahre wieder treffen um sich und Ihrem Publikum die Weihnachtszeit zu versüßen, wieder im Kling Klang…
Tradition hin oder her, nach über 10 gemeinsamen Jahren unter dem Tannenbaum fällt es den beiden verständlicher weiße nicht immer leicht, die vorweihnachtlichen Tage ohne Unmengen von Eierlikör friedlich zu überstehen.
Wieviel Promille braucht man eigentlich, um einen guten Weihnachtssong zu schreiben? Wer nimmt Oma diesmal? Was passiert, wenn Loriot eine Gitarre in der Hand hält oder Heinrich Böll sich im Poetry-Slam probiert? Und bitte?! WAS HAT ELVIS PRESLEY HIER ZU SUCHEN?
Vielleicht bekommt man diese Weihnachten die Antworten im Kling Klang ?
Der Einlass zu diesem szenisch-musikalischen Event zum Fest der Liebe von & mit Jeffrey von Laun und Vasillios Zavrakis ist um 19:00 Uhr, Beginn um 20 Uhr
(Spieldauer: ca.2 Std. inkl. einer Pause.)
Eintrítt:
Vvk 11,00 Euro, Ak 15,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)

Freitag, 24.09.2021 – Dad Horse Experience XL
Garage – Country – Blues – Punk
Keller Gospel ? DAD HORSE EXPERIENCE, seit einigen Jahren eine One-Man Band, kommt hier in großer Besetzung als Sextett auf die Bühne.
Dass aufrichtige Gospelmusik im 21. Jahrhundert auch jenseits von jubilierenden Massenchören eine Daseinsberechtigung hat, beweist die One-Man-Band des Bremer Malers und Songwriters Dad Horse Ottn.
Mit Gesang, Banjo, Fußorgel und Kazoo spielt der Mann mit dem markanten Gesicht respektvoll interpretierte Klassiker und vielgelobte Eigenkompositionen, tief verwurzelt in Country-Blues, Hillbilly-Gospel und Punkrock. Sein „Keller-Gospel“ handelt von Erlösung und Befreiung – der bekennende Ex-Junkie respektiert alle, die im Licht stehen, doch seine Sympathie und Liebe gehört den Sündern. Er singt für jene, die in der dunkelsten Tiefe selbstgemachten Leidens kauern.
Im Sommer 2008 erschien unter dem Titel „Modern Sounds in Country and Gospel music“ die erste EP von Dad Horse Ottn vorwiegend mit Coversongs u.a. von Gospelklassikern der Carter Family und Johnny Cash (Label: Fuego). Im Herbst folgte das Debütalbum „Too Close To Heaven“, erschienen beim US-amerikanischen Label Devil’s Ruin Records. Dieses Album enthält neben einem weiteren Traditional ausschließlich Eigenkompositionen von Dad Horse Ottn und dokumentiert seine erstaunlichen Songwriterqualitäten. Wie im Leben selbst paart sich in seinen Songs immer wieder tiefer Ernst mit hintergründigem Humor. Hier wird nicht gepredigt oder süßlich salbadert – ebensowenig aber geflunkert oder herablassend gescherzt. Dad Horse meint es todernst, wenn er fleht: „Lord must fix my soul – turn the shit into gold.“
Bei seinen Konzerten zieht der Mann mit dem ungewöhnlichen Instrumentarium das Publikum regelmäßig in den Bann seiner „immensen, geradezu mitreißenden Bühnenpräsenz“ (Weserkurier). Hier wird keine religiöse Botschaft verkündet, sondern eine spirituelle Erfahrung,
Bei der Dad Horse Experience XXXL ergänzen 5 weitere Musikern die erstaunliche Liveshow des Dad Horse Ottn um ein vielfaches!
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Freitag, 01.10.2021 – The Originators
Northern Soul aus Amsterdam
Echter Northern Soul, so wie man ihn aus den 60ern kennt. Das soetwas bestens funktioniert, bewiesen die Originators bereits einige Male im gut gefüllten Kling Klang, bei dem das Soul-Gefühl legendärer Clubs wie Twisted Wheel in Manchester, Blackpool Mecca oder Wigan Casino zum Leben erweckt wurde.
Northern Soul ist eine Musik- und Tanzbewegung, die in der britischen Mod-Subkultur im Norden Englands in der zweiten Hälfte der 60er Jahre entstand. Die Fans konzentrierten sich dabei weniger auf die “glatteren” Produktionen des bekannten und kommerziell erfolgreichen Motown-Labels, sondern suchten v.a. nach schnellen, tanzbaren Songs weniger bekannter Interpreten, deren Soundals rauer und unverfälschter empfunden wurde.
Aus ganz Großbritannien fuhren die Jugendlichen nach Manchester oder Wigan zu den ausverkauften Soul-Partys, den All-Nightern. Aufgeputscht durch Amphetamine, wurde nächtelang zu Uptempo-Soul durchgetanzt. Dabei ging es nicht nur um die exklusive Musik abseits des (Soul-)Mainstreams, sondern auch um stilvolle Kleidung und immer neue, ausgefallene Tanzbewegungen, von denen einige, selbst Breakdancer, in Erstaunen versetzen würden.
The Originators knüpfen an die Tage der britischen Modszene und der Northern-Soul-Ära an.
Treibende Beats und der Soul-erfüllte Gesang lassen schnelle, tanzbare Songs zu wahren Soul-Perlen werden. Vollkommen authentisch und im Stil solcher Soul Stars wie Gloria Jones, Maxine Brown, Gwen Owens, Mamie Galore oder Shirley Lawson.
The Originators: Original Northern Soul! For dancers only…
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Dienstag, 12.10.2021 – Science Pub
When Science goes PUBlic
Kling Klang und der Verein NWDUG (Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft) präsentieren den „Science Pub“ im Kling Klang.
Kling Klang und der Verein NWDUG (Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft) aus Wilhelmshaven, der sich für die Förderung der Wissenschaft in Wilhelmshaven einsetzt, aber auch den Wilhelmshavenern die lokale Forschung nahe bringen möchte präsentieren den „Science Pub“ im Kling Klang. Sozusagen in gemütlicher Athmosphäre, als Fortsetzung des bereits bekannten „Science Slam“, der bereits Anfang 2018 erfolgreich mit den fünf großen Forschungseinrichtungen der Stadt (Senckenberg am Meer, Institut für die Chemie und Biologie des Meeres der Uni Oldenburg, Institut für Vogelforschung Vogelwarte Helgoland, Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung und der Jade Hochschule) in Wilhelmshaven durchgeführt wurde.
Der Science Pub hat sich bereits in der Vergangenheit als unregelmäßig stattfindende Vortragsreihe in Bars/Kneipen/Pubs o.ä., etabliert, bei der pro Termin ein/e junger/e WissenschaftlerIn aus Wilhelmshaven unterhaltsam und allgemeinverständlich sein/ihr Forschungsfeld in ca. 30 Minuten vorstellt. Und das in ungezwungener Atmosphäre, bei Kaffee, Wein oder Bier. Also im Kling Klang…
Eintritt frei
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Eintritt frei:
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Mittwoch, 13.10.2021 – Mäkkelä (Duo)
Folk Noir mit Punk Attitüde
Das Konzert ist leider ABGESAGT !
Bishergekaufte Tickets werden erstattet.
Wir hoffen auf einen Nachholtermin in 2022
Folk-Noir von Mäkkelä verheisst immer etwas besonders und neben der Erwartungshaltung zu sein. Der aus Finnland stammende gebürtige Chilene aus Fürth steht schon seit Jahren für erstklassigen Working-Class Folk.
Unterstütz wird er im Kling Klang von einem Violinisten aus Tschechien. Also wiedermal alles sehr international.
Mit seinen letzten beiden, von Kritik und Radio im größeren Teil Europas, begeistert aufgenommenen Alben, tourte der in Süddeutschland lebende, finnische Songwriter/Performer Mäkkelä, in den Jahren seit 2015 ein
geradezu unglaubliches Pensum in Europa und Kanada und erspielte sich den Ruf eines der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schöne Songs eines Getriebenen, ja Besessenen, zwischen Folkpunk-Attitude, Storyteller-Tradition und Vaudeville-Charme, gereift auf endlosen Tour Kilometern.
Wie so vielen seiner Zunft grätschte auch Mäkkelä die Pandemie 2020, mit abgesagten internationalen Tourneen, boshaft in die Karriere. Vielleicht waren es dann die bis heute anhaltenden Konflikte mit der
bayerischen Regierung um falsche Anschuldigungen von Subventionsbetrug bei den staatlichen Hilfsmaßnahmen, die das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen brachten und zu gleich zwei neuen Album Releases in 2021 führten.
Das wütende Protest-Song/Songwriter Album „Trad & Anger“, eine geradezu
klassische, akustische, von den einschlägigen Medien gefeierte Veröffentlichung zwischen traditionellem Folk und aktuellen Bezügen, und nunmehr das intensive, aufs wesentliche reduzierte „Dog & Typewriter“. Ein Album, ganz nah an der Live-Performance des Künstlers, das die Brücke zwischen Beat Poetry, Folk Punk
und großem Songwriting schlägt.
Das schrammt konsequent am Mainstream vorbei, brachte ihm über die Jahre einen Kulturpreis der Stadt Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite
Masse ist das aber wohl nach wie vor einfach zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. Hochemotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits.
Auf der Album-Release Tour von „Dog & Typewriter“ begleitet ihn der bemerkenswerte Prager Violinist Pavel Cingl (u.a. Phil Shoenfelt & Southern Cross/UK, Mark Steiner & His Problems/NO, Lorraine Leckie/US), der auch zu großen Teilen an beiden aktuellen Veröffentlichungen beteiligt ist.
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr

Freitag, 29.10.2021 – Paloma & The Matches
+ The Me and The Others
Pysychedelic Surf Pop + 60s Garage Rock
PALOMA & THE MATCHES
Ein zigarettenverrauchter, dunkler Proberaum. Die einzigen schummrigen Lichtquellen sind Kerzen und eine Lavalampe. Auf der abgewetzten Ledercouch räkelt sich eine leichtbekleidete junge Frau. Es ist heiß. Und aus den Gitarrenverstärkern vibrieren psychedelische Tremolo-Gitarren – Müsste man die Musik von Paloma & The Matches aus Bremen beschreiben, würde dieses Bild wohl das treffendste sein.
Die Band zeichnet sich vor allem durch einen handgemachten Mix aus Gute-Laune-Surfmusik, dreckigen Gitarrenriffs, gepaart mit funky Basslines und melancholisch-verträumten Klängen aus, die an alte Tarantino- oder Bond-Soundtracks erinnern. Hier und da verirren sich orientalisch angehauchte Trommeln in das authentische Gesamtbild, gebrochen von roughen MainVocals der Sängerin Bianca Paloma Marstaller und abgerundet von den experimentierfreudigen dreistimmigen Harmonien der männlichen Bandbesetzung: Kai Kampf, Tom Wagner und Nils O’Swald.
Die vier Hippies in Lederjacke, Schlaghosen und Chelsea-Boots nehmen einen mit auf eine Zeitreise und zeichnen ihr ganz eigenes verschwommenes Bild einer 60s-Utopie. Ihr einzigartiger Sound funktioniert am besten auf einer Bühne mit großer Tanzfläche – oder zumindest sehr laut aufgedreht auf dem Plattenspieler der Großeltern.
THE ME & THE OTHERS
Die aus Friesland stammende Band THE ME AND THE OTHERS schreibt sich seit 2009 den Garagenrock, Rhythm and Blues und den Northern Soul der 1960er Jahre auf ihre wehenden Fahnen. Teilweise psychedelisch angehaucht überzeugt die Band zudem mit Songwriting auf hohem Niveau. Ganz stilecht präsentieren sich THE ME AND THE OTHERS dabei in ihren schnittigen Anzügen und dem unverwechselbaren Sound, der vor allem geprägt ist durch die Höfner-Gitarre und Vox Verstärker von Andreas Kneip, die flirrende Schweineorgel von H.T. Lee und dem pochendem Bass von Dennis Janßen. Zusammen mit den groovenden Schlagzeugrhythmen von Ralf Meinen bringt diese Band auch die Tanzbeine im hinteren Teil des Saals in Bewegung.
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Donnerstag, 11.11.2021 – Reis Against The Spülmachine
Die fitteste Band der Welt!
Nicht nur die fitteste Band der Welt, ja, auch noch NDR Comedy Preisträger darf sich das stark aufstiegsgefährdete Duo Reis Against The Spülmachine nennen.
Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen.
Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal und für 2019 wurden die beiden einfach mal für den Prix Pantheon nominiert.
An diese Erfolge anknüpfen wird das neue Programm: „Die fitteste Band der Welt“. Ein Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen. Musik-Coverett vom Feinsten. Die beiden Wortakrobaten lassen keinerlei Zweifel daran, dass sie in Topform sind. Ohne Aufwärmphase sprinten sie auf die Bühne und entzünden ein olympisches Freudenfeuer biblischen Ausmaßes. Ihre Energie ist in der Lage, einen Raum in ein Stadion zu verwandeln, in dem sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinigen. Von Mozart bis Mark Forster, von Simon & Garfunkel zu den Beastie Boys. Aus allen musikalischen Epochen ist hier für jeden etwas dabei (Mitspielalter von 8 – 80 Jahre).
Machten sich Reis Against The Spülmachine in ihrem ersten Programm „Vitamine zum bösen Spiel“ bereits für gesunde Ernährung stark, so lädt „Die fitteste Band der Welt“ nun auch zu körperlicher Betätigung ein. Und zwar am Folgetag jedes Konzertes: „Jeden Abend wird die Show gerockt – Und dann am nächsten Morgen losgejoggt!“ Die beiden freuen sich über Mitläufer_Innen (am meisten, wenn sich jemand als ortskundiger Tourguide entpuppt). Uhrzeit und Treffpunkt werden auf den Konzerten bekannt gegeben.
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr

Freitag, 12.11.2021 – Through The Valleys + Unchained Horizon + AndyMellow
Metal !
Yes, METAL!
UNCHAINED HORIZON und eine weitere Band sorgen für mächtig Druck…
THROUGH THE VALLEYS
Die Newcomer Metalcore-Band „Through the Valleys“ besteht aus fünf Mitgliedern der Kleinstadt Schortens aus Nordniedersachsen. Aus Leidenschaft zur harten Musik formierten sich die Jungs. Schnell wurde klar das sie auf die Bühne wollen um richtig loszulegen. Seit einiger Zeit wird dies auch erfolgreich in die Tat umgesetzt, somit fanden sich sich auf Konzerten neben Bands wie The Oklahoma Kid, Walking Dead on Broadway und vielen andere wieder.
Ihre Musik orientiert sich an den Szenegrößen wie As I lay Dying, Architects, Bury Tomorrow u.v.m. Neben den harten und schiebenden Riffs grooven sich zugige und verspielte Drums ein, welche von einem dröhnenden Bassfundament unterfüttert werden. In den Songs wird viel Wert auf dichte Atmosphäre und Wiedererkennungswert gelegt, welche sich an den eingängigen Melodien und melancholischen Cleangesängen abzeichnet. „Through the Valleys“ ist kein Spaziergang durch die Heide, sondern eine aufregende Reise am Rande von Abgründen und durch Eisige Höhen welche sich in ekstatischen Momenten der Musik widerspiegelt. Peitschende Breakdowns welche von massiven Lead-Vocals beherrscht werden geben den letzten Schliff um den Pit ordnungsgemäß zu zerlegen.
UNCHAINED HORIZON
Seit 2009 steht UNCHAINED HORIZON aus Wilhelmshaven für melodischen Heavy Metal mit einer großen Portion Rock.
Während der METAL HAMMER „massenhaft schneidige Hooks im beliebten NWOBHM-Verfahren“ sowie „Priest-Riffs und Maiden-Arrangements“ auf dem 2018er Album LAST MAN STANDING attestiert, beschreibt das LEGACY-Magazin das Quintett aus der Hafenstadt als „groovigen Power Metal“ sowie „NWOBHM und immer wieder auch Maiden im Speziellen, wenn auch nicht die ganz frühen“.
Sicherlich zählt IRON MAIDEN zu den Haupteinflüssen von UNCHAINED HORIZON, zumal sich auch mehrere Die hard-Fans in der Band befinden, die in ihren Kleiderschränken mehr Eddie-Shirts als lochfreie Socken liegen haben. Wenn man sich die ganzen Releases der Band aufmerksam anhört, finden sich zudem noch viele weitere Referenzen. Bands wie BLUE OYSTER CULT oder PARADISE LOST gehören genauso zu den Einflüssen wie METALLICA, BLACK SABBATH oder DEEP PURPLE. Viel Metal, viel Rock und – dem Bandnamen folgend – keine genretypischen Scheuklappen.
ANDYMELLOW
In bewährter Gitarre-Schlagzeug-Bass Manier werden sie echten DIRT-ROCK präsentieren. Dieser ist dreckig-rotzig und bringt mit seinen treibenden melodiösen Rocknummern auch die letzte Reihe zum Tanzen. Dabei merkt man, dass AndyMellow anscheinend aus der Nachbarschaft der Foo Fighters, Moving Targets und Hüsker Dü kommen, ihr Sound aber eine Spur punkrockiger daher kommt.
Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Es gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Für den Einlass gilt die 2G Regel! (Geimpft oder Genesen)!
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Freitag, 26.11.2021 – The Haermorrhoids + LETO
Punkrock & Post-Punk
Doppelpack Punkrock mit THE HAERMORRHOIDS und LETO aus Hamburg am Freitag, 26.11.2021 im Kling Klang in Wilhelmshaven!
LETO
Leto kommen aus Hamburg und gründeten sich im Jahr 2015, nachdem sich einzelne der vier Musiker bereits seit Anfang der 2000er Jahre aus verschiedenen Bandprojekten kennen. Leto waren und sind deutschsprachiger Post-Punk mit Emo-, Hardcore- und Indie-Einflüssen. Obendrein passiert in wechselnden Melodien und eingängigen Refrains viel Überraschendes und Abwechslungsreiches.
Im Zuge der Veröffentlichung ihres ersten Albums „Vor die Hunde“, das 2018 auf Rookie Records erschien, umriss Trust das musikalische Fahrwasser treffend: „Die zwölf Songs sind eingängiger als Turbostaat, emo-poppiger als Love A, dunkler und schneller als Captain Planet. Auch Ox-fanzine kam nicht umhin, Offenheit und Genre-Vielseitigkeit zu betonen: „Leto zeigen viel Freude daran die Grenzen des Post-Punk auszuloten[…].“
Am 09.10.2020 erschien das zweite Studioalbum „Wider“, erneut auf Rookie Records.
THE HAERMORRHOIDS
Die 4-köpfige Band The Haermorrhoids aus Hamburg spielen schnellen Punkrock ganz im Stile der Ramones, Chixdiggit, oder Teenage Bottlerocket. Ein Reportoire aus mitreißenden Highspeed-Monstern. Großteil der Songs starten dabei mit „1,2,3,4“ und sind immer auf dem Punkt.
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Freitag, 03.12.2021 – Schlicktown Crew
Funk – Soul – Disco – Reggae – HipHop
Die Schlicktown Crew sind die groovige Tsunami-Formation von der Nordseeküste, die mit raffiniertem Vokabular auf tanzbarem Sound ein Lächeln ins Gesicht, ein warmes Glücksgefühl in den Bauch und eine unbändige Energie in die Beine zaubert.
Sie bringen uns Funk, Soul, Disko, Reggae, HipHop – und der Anspruch der SCHLICKTOWN CREW ist dabei mehr als nur ein lässiges Kopfnicken im Takt.
Die Schlicktown Crew sind die groovige Tsunami-Formation von der Nordseeküste, die mit raffiniertem Vokabular auf tanzbarem Sound ein Lächeln ins Gesicht, ein warmes Glücksgefühl in den Bauch und eine unbändige Energie in die Beine zaubert.
Mit zehnköpfiger Band feiern sie ein Fest der Hip Hop Kultur, in der Musik, Tanz und ihre energetische Show zu einer intensiven Performance verschmelzen.
Entstanden als klassisches HipHop-Duo, entwickelte sich die Schlicktown Crew seit Gründung 2011 über die Jahre zu einer fetten Soulcombo mit kräftiger Bläsersektion und eingespielter Rhythmusgruppe mit Mitgliedern aus Wilhelmshaven, Oldenburg und Köln. Die Crew bedeutet ausgecheckte deutsche Texte, sexy Brass, druckvolle Drums, ein Bass zum Verlieben sowie heiße Synthies und Gitarren. Die beiden Frontmänner und die niederländische Sängerin verleihen der Band Stimme, Klasse und das nötige Maß Fuego.
Für ihren Sound bedient sich die Band überall dort, wo getanzt wird: Funk, Soul, Disko, Reggae, HipHop und erinnert dabei an den Sound von Fettes Brot, Fanta4 oder Beginner.
Geschichten – Abdäncen, schmunzeln, Arme hochreißen und die Nacht durchfeiern.
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Freitag, 10.12.2021 – B.O.S.C.H. + Biggus Dickus
Neue Deutsche Härte – Industrial Metal
Die Industrial – Metal Helden B.O.S.C.H. sind zurück um die Kling Klang Bühne zum Beben zu bringen.
Die raue See, der stürmische Wind, die Gezeiten. Möglicherweise sind Menschen von der Nordseeküste tatsächlich robuster als Bewohner aus anderen Teilen des Landes. Auf b.o.s.c.h. könnte das zweifelsohne zutreffen, denn b.o.s.c.h. sind anders, b.o.s.c.h. sind einzigartig. Mal melancholisch und tiefgründig wie stilles Gewässer, mal wütend und erbarmungslos wie tobende Sturmfluten zeigen die vier Nordmänner, wie viel Herzblut und Seele in ihrer Musik steckt.
Sie zeigen die Vielfältigkeit, die entsteht, wenn Ebbe und Flut aufeinandertreffen und verschiedene musikalische Einflüsse durch gemeinschaftliches Songwriting miteinander verschmelzen. Seitdem sich die Band nach und nach zu einer festen, vierköpfigen Formation entwickelt hat, konnten die sturmerprobten Norddeutschen ihr Schiff erfolgreich durch Hoch und Tiefs steuern und bauen
inzwischen auf langjährige Reife und Erfahrung auf.
Die kompromisslose Härte der Band, ihre unverwechselbare Mischung aus Metal, Punk, Rock, Hardcore, Thrash und elektronischen Versatzstücken prägen einen ganz eigenen unbarmherzigen Sound und prügeln sich schonungslos in die Gehörgänge der ständig anwachsenden Fangemeinde.
Wenn Frontmann Max Klee pure Aggressivität durch seine Stimmbänder presst und mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz selbst den Zuschauer in der letzten Reihe in seinen Bann zieht, Gitarrist Christian Heil derbe Riffs im Sekundentakt abfeuert und sich dabei auf seine Timing- sichere Rhythmusfraktion um Schlagzeuger Lutz Möller und Bassist Axel Mintken verlassen kann, die einen erbarmungslos marschierenden Takt angeben, wie man es sonst nur in der Stahlindustrie von Hammer und Amboss kennt, dann bewährt sich die enge menschliche Verbundenheit der vier Musiker. Hier trifft geballte Energie auf handwerkliche Perfektion. Tabulos, frech und qualitativ hochwertig überzeugen b.o.s.c.h. mit deutschen Texten davon, dass man Industrial Metal nicht
immer nur mit Rammstein vergleichen sollte.
Durch zahlreiche Festivalauftritte und Konzerte u. a. mit Stahlmann, Oomph!, Feuerengel und anderen etablierten Bands hat sich das Quartett zu einem überzeugenden Live-Act entwickelt und
arbeitet derzeit an der Produktion ihres vierten Albums.
Als Opener des Abends haben sich b.o.s.c.h. die befreundete Cuxhavener Band Biggus Dickus eingeladen. Biggus Dickus scheren sich nicht wirklich um musikalische Trends, tendieren mit ihrem fetten Sound aber gerne in die Richtungen Punk, Metal oder Industrial-Rock. Textlich werden aktuelle Themen nicht selten ironisch behandelt und gerne mit einer Prise Sarkasmus versehen – somit ein perfekter Opener dieses vorweihnachtlichen Abends im Kling Klang.
Tickets im Vorverkauf: Sonderpreis 11,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Vor Ort gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Hygienemaßnahmen.
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

Donnerstag, 23.12.2021 – Blaue Weihnachten
Zwei charismatische Trunkenbolde versüssen musikalisch die Weihnacht 2021!
Ja, es ist wieder soweit: Die Blaue Weihnacht, bei der zwei Schauspieler sich alle Jahre wieder treffen um sich und Ihrem Publikum die Weihnachtszeit zu versüßen, wieder im Kling Klang…
Tradition hin oder her, nach über 10 gemeinsamen Jahren unter dem Tannenbaum fällt es den beiden verständlicher weiße nicht immer leicht, die vorweihnachtlichen Tage ohne Unmengen von Eierlikör friedlich zu überstehen.
Wieviel Promille braucht man eigentlich, um einen guten Weihnachtssong zu schreiben? Wer nimmt Oma diesmal? Was passiert, wenn Loriot eine Gitarre in der Hand hält oder Heinrich Böll sich im Poetry-Slam probiert? Und bitte?! WAS HAT ELVIS PRESLEY HIER ZU SUCHEN?
Vielleicht bekommt man diese Weihnachten die Antworten im Kling Klang ?
Der Einlass zu diesem szenisch-musikalischen Event zum Fest der Liebe von & mit Jeffrey von Laun und Vasillios Zavrakis ist um 19:00 Uhr, Beginn um 20 Uhr
(Spieldauer: ca.2 Std. inkl. einer Pause.)
Eintrítt:
Vvk 11,00 Euro, Ak 15,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Mittwoch, 29.12.2021 – KINGS OF BALLA BALLA
Die Band die 2020 unter spektakulären Umständen auf dem Dach des Kling Klang spielte, lädt zum vorläufigen Ende! (?)
KINGS OF BALLA BALLA Abschiedskonzert ? Ja, nein, vielleicht? Auf jeden Fall wird es eine Show mit Punkrock, melodisch und in internationaler Besetzung.
Im September 2020 setzten KINGS OF BALLA BALLA einen Meilenstein in der Norddeutschen Live-Musikgeschichte, in dem sie unter spektakulären Umständen ein Konzert auf dem Dach des Kling Klang in Wilhelmshaven gaben.
Die KINGS OF BALLA BALLA setzen sich aus MusikerInnen zusammen die in solchen Bands spielen oder spielten wie z.B. JAMES LOST (Norwegen), RUDOLF’S RACHE (Germany), MOVING TARGETS (USA) THROUGH THE VALLEYS (Germany), BIG JOHN BATES NOIRCHESTRA (Canada) und SKRANEFJELL (Germany). Das es bei dieser Besetzung musikalisch durch alle Sparten des Independent Punk, Pop-Rock und Rock’n’Roll geht, dürfte niemanden überraschen. Die Bühnenpräsenz ist z.T. durch weltweite Tournee-Erfahrung geprägt. Im Programm finden ausschliesslich Songs der Bands in denen die einzelnen Bandmitglieder tätig sind sowie von befreundeten Bands die in enger Beziehung zu den Kings Of Balla Balla MusikerInnen stehen oder mit denen man sich in der Vergangenheit die Bühne teilte.
Das Line-Up: Jens „Trümmer“ (Gitarre, Gesang, Drums), Robin KK (Bass, Gesang), Brandy Anderson (Gesang, Bass), Robin P. (Drums, Gitarre, Gesang). Svein Solberg (drums) wurde vorläufig gefeuert.
Mit Gastmusikern ist daher zu rechnen.
www.kingsofballaballa.com
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
Eintrítt:
Vvk 11,00 Euro, Ak 15,00 Euro
2G! (Einlass nur mit Impf- / Genesenennachweis)
—————-
KINGS OF BALLA BALLA is a band but also something like an international open art project. Everything could happen under the name KINGS OF BALLA BALLA. Yes, the musical attitude smells like „Punk-Rock“ or whatever people call it. But it could be Independent Pop-Punk and Rock’n’Roll as well.
Line-Up:
Jens „Trümmer“: Formerly known as guitar player and songwriter of longtime ago Goof-Punk band RUDOLF’S RACHE. (the real Kings Of Balla Balla in the 80’s/90’s) he has played and toured with many bands around the world, produced a few albums and has always some questionable and weird projects going on.
He grew up in northern germany, prefers cheap red guitars and hates music. When he played for JAMES LOST (Norway) as guest musician he was set under high emotional pressure by the King of Norway. Many people expect him to stop doing such things. Today he is still here and there to do „such things“.
Svein Solberg: He is a real viking, they say he is the King of Norway. Well known as drummer and producer for the legendary RUSSIAN AMCAR CLUB, KAARE OG PARTIET, SCHWEINHUND and JAMES LOST. For The Kings Of Balla Balla the King of Norway is playing the drums like no one else could play it.
He is one of the very few drummers who survived playing drums for SPINAL TAP. He is the inventor of Happy Black Metal.
Brandy Bones: After she was born in Alaska and bored in the USA she endet up in Canada as upright bassplayer & singer of Vancouvers worldwide touring band Big John Bates Noirchestra and Momy Fortuna. She is the Queen of Balla Balla and treats mainly the vocal microphones with here unique voice. She prefers only the best, surprises with weird song ideas and avoids band rehearsals. She can play all kinds of instruments as long it is any bass or cello…
Robin KK: He is playing Bass here and saves the Kings Of Balla Balla with his low frequenzies like Godzilla fights with King Kong about lunch. In his own band Through The Valleys (from northern Germany) he is responsible for huge walls of sharp guitars. He plays a vegan bass and is the only person in the world who wants serious band rehearsals.
Robin P. Urlaub: He grew up in northern Germany, has played his first punk rock show at the age of 13 years as drummer and wasted his time forming and splitting up his own band Graf Chaos. Meanwhile he is very old and from time to time he is touring as second guitarist for legenday US Band MOVING TARGETS. As a desendant and blood relative of the members of an old lousy german band (Rudolf’s Rache) he had no other choice in life than playing guitar and drums with The Kings Of Balla Balla. He found all his guitars on the street. Meanwhile he prefers to play his own songs in is new band SKRANEFJELL.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Vorschau
29.12.2021 KINGS OF BALLA BALLA (GER, CAN, NOR)
21.01.2022 THE GUILT (SWE)
30.04.2022 JEFF DAHL GROUP (USA)
03.06.2022 MOVING TARGETS (USA)
19.07.2022 ADOLESCENTS (USA)
…und und und